Internetauftritt des Sportclubs VfB Kiefholz e.V., Badminton und mehr


Badminton Berlin
Badminton in Berlin

One club for all nations: one of the the coolest Badminton clubs in Berlin

Badminton Berlin
play Badminton in Berlin, English site

Some direct links to frequently used websites. For the complete content please use the site navigation.

Bádminton Berlin
jugar al Bádminton en Berlin, página web
Бадминтон Берлин
играть Бадминтон в Берлине Интернет сайт
在柏林打羽毛球
在柏林打羽毛球
แบดมินตันเบอร์ลิน
เล่นแบดมินตันที่เบอร์ลิน


बर्लिन में बैडमिंटन खेलना
बर्लिन में बैडमिंटन खेलना
ベルリン バドミントン
ベルリンでバドミントンをしましょう
Naglalaro ng badminton sa Berlin
Bermain badminton di Berlin
Bermain badminton di Berlin
لعب كرة الريشة في برلين
لعب كرة الريشة في برلين
Jouer au badminton à Berlin
Jouer au badminton à Berlin
Giocare a badminton a Berlino
Giocare a badminton a Berlino


Hinweis: diese Website befindet sich im Moment im Aufbau. In den kommenden Monaten werden wir die Seiten mit weiteren Inhalten und Versionen in weiteren Sprachen füllen. Die meisten Informationen sind aber bereits vorhanden. 

Der VfB Kiefholz e.V. hat sich im Jahr 2004 gegründet. Bei uns wird vor allem Badminton angeboten, als Freizeitsport wie auch für den Wettkampf- und Ligaspielbetrieb.

Es gibt sowohl freies Spiel wie auch angeleitetes Training und interne Turniere. Wir haben sechs Ligamannschaften, die in verschiedenen Staffeln der Ligen in Berlin/Brandenburg antreten.

Wir nutzen sowohl echte Federbälle wie auch Nylonbälle und seit neuestem auch als guten Kompromiss zwischen Kosten und Flugeigenschaften sogenannte 3-in-1 Hybridbälle mit Gänsefedern.

Bitte hier klicken für: *  Vereinssatzung  *  Vorstand  *  Beitragsordnung  *  Digitales Beitrittsantragsformular in Deutsch  *

Das besondere an unserem Club ist die internationale Ausrichtung. Wir verstehen uns als Club "for all nations". Wir haben Mitglieder aus fast 50 Ländern, die bei uns zusammen spielen, und leisten so einen schönen Beitrag zur Völkerverständigung, der auch noch einen Riesen Spaß macht. Es gibt keine dominante Gruppe. Englisch ist mittlerweile zur zweiten Lingua franca des Clubs geworden, aber auch bspw. Hispanohablantes oder Sinologiestudenten etc. finden bei uns Kolleg*innen und Freunde für einen Austausch auf und neben dem Spielfeld, in vielen Sprachen unserer Erde. Unsere Mitglieder fühlen sich in dieser offenen Gemeinschaft sehr wohl und die Vereinsführung fördert den freundschaftlichen Austausch und die Kommunikation, wo es geht.

Wir sind daher Anziehungsmagnet für Mitspieler sogar jenseits der Stadtgrenze geworden, und konnten Mitspieler aus Cottbus, Potsdam, Brandenburg oder gar Wittstock für den Verein gewinnen. Man/frau kommt gerne zu uns und nimmt dafür bisweilen sogar sehr weite Wege auf sich.

Platz für neue Mitglieder?

Wir haben zur Zeit für den Dienstag Abend ein sehr reges Spielinteresse und stoßen an unsere Kapazitätsgrenzen. Wir bemühen uns aber ständig um Erweiterungen unserer Hallenspielzeiten. Interessierte fürs Mitmachen bitten wir, sich erst einmal per Email oder telefonisch zu melden, um ein Probetraining zu vereinbaren. 

Da wir am Samstag und am Sonntag aber jeweils 12-14 Stunden Badminton anbieten, haben wir für diese Tage immer noch Platz für neue Mitspielende. Alle sind willkommen, auch Anfänger*innen. Es sollte aber zumindest ein Grundtalent für ein Spiel mit fliegenden Objekten und einem Schläger in der Hand vorhanden sein (Tischtennis, Tennis, Federball, Squash), was Du ggf. bei einem Probetraining herausfinden kannst, wenn Du Dir nicht sicher bist. Bitte schicke uns für die Anmeldung zum Probetraining eine Email oder melde Dich telefonisch, 030-7875669.

 

Wir bemühen uns aktiv um weitere Hallenzeiten, um dem großen Interesse am Mitspielen in unserem Verein gerecht zu werden. Allerdings ist das nicht so einfach, Berlin hat zu wenig Sporthallen, vor allem in zentralen Bezirken.

Training und anspruchsvolles Spiel?

Wir bieten auch Training für alle Leistungsstufen an, zur Zeit mit drei Trainern für verschiedene Leistungsstufen.

Selbst weit fortgeschrittene Spieler*innen und Liga-Haudegen bis zum Level Verbandsliga werden sich nicht langweilen. Sie finden bei uns adäquat spielende Mitglieder*innen und Trainingsmöglichkeiten.

Wettkampf, Ligamannschaft?

Unser Verein ist Mitglied im Dachverband BVBB (BadmintonVerband Berlin-Brandenburg). Dies bedeutet, dass ambitionierte Spieler(-innen) mit Lust und Zeit auf Wettkampf in unseren Ligamannschaften mitspielen können. Aktuell haben wir 4 Mannschaften im Wettbewerb. Informationen hierzu auf dieser Seite bzw. unsere Sportwartin Mo kontaktieren.

Kinder und Jugendliche?

Wir haben nun eine Jugendabteilung gegründet, die bereits eifrig trainiert und spielt, am Samstag Vormittag in Baumschulenweg. Wir werden ab Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 sogar zwei Trainingszeiten anbieten. 

Interessierte Kinder, Jugendliche bzw. deren Eltern bitten wir, sich mit uns in Verbindung zu setzen, per Email oder einfach anrufen, die Nummer steht unten.

Wir empfehlen den Trainingsbeginn bereits ab dem Alter von 5 Jahren. Die Kinder müssen aber selbst wollen, aber das kennen die leidgeprüften Eltern ja schon, dass es sonst keinen Sinn macht. Aber da gerade kleinere Kinder schnell zu begeistern sind, spricht doch nichts gegen ein Ausprobieren.

Wir nehmen natürlich auch ältere Kinder an. Verglichen mit den Badminton-AGs in den Schulen wird bei uns sehr viel professioneller trainiert und gespielt.

 Aktuelle News / Änderungen:

  • Für Mitglieder, die vorrangig am Dienstag in Treptow oder am Freitag in Friedrichshain spielen möchten, können wir im Moment keinen Platz anbieten. Hingegen gibt es am Mittwoch in Schöneweide bzw. Baumschulenweg sowie am Wochenende in Treptow und Baumschulenweg noch Kapazität.
  • Vermutlich ab Oktober können wir unsere Kapazität deutlich erweitern. Wir sollen eine neue Sporthalle bekommen an mehreren Wochentagen, mit 6 Badmintonfeldern und 8,50 m Deckenhöhe.
  • Statistik: aktueller Mitgliederstand: ca. 300 Mitglieder aus fast 50 Nationen, von 5 bis 68 Jahren. Wir sind vermutlich der internationalste Badmintonclub in Berlin. Wir bieten pro Woche an Spielmöglichkeiten bis zu 32 Stunden Badminton an.
  • bedingt durch die Corona-Pandemie gibt es Regelungen, Gesetze und Verordnungen, die auch uns betreffen. So ist die Anzahl der Sporttreibenden in den Hallen nach wie vor limitiert, abhängig von der Fläche der Halle. Daher ist es zur Zeit nicht möglich, einfach zu einer beliebigen Zeit ohne Voranmeldung zum Training oder Spiel zu erscheinen. Die Mitglieder müssen sich vorab für einen oder mehrere der in der Woche jeweils angebotenen Zeitfenster registrieren (Beschränkung der Anzahl). Hierfür betreiben wir ein System per Messengergruppe und einer Terminplanersoftware. Das bedeutet aber, daß Nichtvereinsmitglieder bitte nicht einfach zu einem Probetraining "Vorbeischauen", sondern bitte erst mal eine Email schicken mit einer Kurzvorstellung und bspw. gleich einem Terminwunsch. Wir vergeben dann ein entsprechendes Zeitfenster. Hilfreich ist die Angabe einer Mobiltelefonnummer bspw. für WhatsApp.

unsere Facebook-Seite:

bei Instagram: